Aktuelle Veranstaltungen
Das IQMG bietet Schulungen zu den Grundlagen des Qualitätsmanagements im Gesundheitswesen, zu QM-spezifischen Fachthemen und IQMP-Reha-spezifischen Themen an. Die ein- bis zweitägigen Seminare vermitteln Fachkenntnisse, praktische Hilfestellungen und bieten eine Austauschplattform mit Kollegen aus anderen Unternehmen. Anmelden können Sie sich hier auch für das diesjährige IQMP-Anwendertreffen, auf dem die Weiterentwicklung der IQMP-Verfahren als praxis- und ergebnisorientierte Qualitätsmanagement-Verfahren diskutiert werden soll.
Haben Sie einen konkreten Schulungsbedarf und finden kein passendes Seminar dafür? Dann kontaktieren Sie uns – wir planen und organisieren gern individuelle Schulungsangebote für Sie!
Zielgruppe/Teilnehmer
Anwender:innen, des IQMP kompakt in Reha- und Vorsorgeeinrichtungen; Auditor:innen; QM-Expert:innen
Ziel
Das IQMG überarbeitet gemeinsam mit Anwendern das IQMP-kompakt-Verfahren. In den vergangenen Anwender-Workshops wurden bereits Handlungsbedarfe gesammelt, die in Zukunft angepasst werden sollen. Auf Basis dessen werden in vier interaktiven Workshops diese und weitere Handlungsbedarfe konkretisiert und umgesetzt.
Auf dem Weg zu einem modernen QM-Verfahren wollen wir gemeinsam mit Ihnen das IQMP-kompakt-Verfahren näher an den BAR-Empfehlungen orientieren. Im Vordergrund der inhaltlichen Weiterentwicklung stehen daher insbesondere die Ergebnis- und Patientenorientierung sowie die Anwenderfreundlichkeit im Verfahren. So sollen die einzelnen Kriterien unter den genannten Aspekten überarbeitet werden und besser in den Sprachgebrauch der Einrichtungen gebracht werden.
Die Inhalte der vier interaktiven Workshops orientieren sich dabei an den Kapiteln des IQMP-kompakt:
- Führung am 14.07.2023
- Politik- und Strategie am 11.08.2023
- Mitarbeiter; Partnerschaften und Ressourcen am 29.09.2023
- Prozesse
Die weiteren Termine werden im Anschluss an den ersten Termin abgestimmt und verkündet. Die maximale Teilnehmerzahl ist 18 Personen.
Wir freuen uns auf Ihre Anregungen und Mitarbeit.
Workshop Leiter
Dr. Ralf Bürgy, Leiter der Abteilung Qualitätsmedizin, MediClin
Dr. Miralem Hadžić, IQMG
Zielgruppe/Teilnehmer
Anwender:innen, des IQMP kompakt in Reha- und Vorsorgeeinrichtungen; Auditor:innen; QM-Expert:innen
Seminarbeschreibung zum Download
Interaktive Workshops 29.09.2023
Termin
Datum: 29.09.2023
Zeit: 10:30 – 13:30 Uhr
Anmeldeschluss für den 3. Termin: 01.09.2023
Veranstaltungsort
Veranstaltungsart
Videokonferenz per MS-Teams
Preis – Webseminar
Kostenlos, max. Teilnehmerzahl 18
Was Sie im Seminar lernen
Lernziel/Ergebnis
Strukturierte Interne Audits sind eines der besten Check-Instrumente, da bei ihrer Durchführung individuell Schwerpunkte auf Themen gelegt werden können, die für nachhaltige Verbesserungen höchste Priorität haben. Die Art und Weise, wie das Audit organisiert wird und in welcher Haltung und Zielrichtung die Auditgespräche geführt werden, ist dabei ausschlaggebend für den Erfolg.
Konkrete Lernziele des Seminars sind:
- Die Planung Interner Audits
- Das Strukturieren und Führen der Auditgespräche
- Das Setzen von Impulsen für Verbesserungen während des Audits
- Die Erstellung eines transparenten Auditberichts
Im Seminar lernen Sie außerdem die gesetzlichen Vorschriften und Systemvorgaben, z. B. seitens der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR) und deren Umsetzung in verschiedenen QM-Systemen wie IQMP-Reha, IQMP-Kompakt und DIN EN ISO 9001:2015 kennen. Die Themen Fragetechnik, aktives Zuhören und Beziehungsebene im Audit werden ebenfalls im Seminar behandelt. Insbesondere für Teilnehmer:innen, die bereits Erfahrungen mit Internen Audits haben, wird das Thema „risikobasierte Auditplanung“ vertiefend behandelt.
Die konkrete inhaltliche Ausrichtung des Seminars erfolgt dabei an den speziellen Themen der Teilnehmer:innen.
Arbeitsformen
Präsentation, Diskussion, praktische Übungen, angeleitete Gruppenarbeit und gegebenenfalls Rollenspiel.
Referent
Christian Fleckenstein, Lead-Auditor, Managementberatung, Organisationsentwicklung
isquo – Institut für Qualitätsmanagement und Organisationsberatung
Zielgruppe/Teilnehmer
Führungskräfte, QM-Beauftragte und Mitarbeiter:innen in Gesundheitseinrichtungen, die als interne Auditor:innen tätig werden wollen.
Seminarbeschreibung zum Download
Termin
Datum: 12./13.10.2023
Zeit: 2 Tage (1. Tag: 10:00 -17:00 Uhr, 2. Tag 09:00 - 16:00 Uhr)
Anmeldeschluss: 01.10.2023
Veranstaltungsort
IQMG-Geschäftsstelle
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Hinweis: Sofern sich nicht genügend Teilnehmer für ein Präsenzseminar angemeldet haben wird die Schulung als Webseminar durchgeführt. Diesbezüglich geben wir Ihnen spätestens 14 Tage vor dem Seminartermin Bescheid.
Preis – Präsenz
640,00 Euro
460,00 Euro (Mitgliedseinrichtungen der Landesverbände der Privatkliniken)
Alle Preise zzgl. 19% MwSt.
Preis – Webseminar
590,00 Euro
410,00 Euro (Mitgliedseinrichtungen der Landesverbände der Privatkliniken)
Alle Preise zzgl. 19% MwSt.
Was Sie im Seminar lernen
Lernziel/Ergebnis
Mit dem neuen Beschaffungsverfahren für Leistungen zur medizinischen Rehabilitation hat der Gesetzgeber zum 01.07.2023 die qualitätsorientierte Reha-Einrichtungsauswahl eingeführt. Das Verfahren zur qualitätsorientierten Reha-Einrichtungsauswahl wird derzeit von der Deutschen Rentenversicherung vorbereitet. Es wird in Machbarkeitsstudien bereits seit 2019 in der Indikation Orthopädie, seit 2022 in der Psychosomatik durch einige Rentenversicherungsträger erprobt.
Nach Berücksichtigung des Wunsch- und Wahlrechts der Rehabillitand*innen und sozialmedizinischer Auswahlkriterien erfolgt die Belegung von Reha-Einrichtungen ab Juli 2023 in allen Indikationen nach den Kriterien Qualität, Wartezeit und Entfernung.
Der Parameter Qualität setzt sich aktuell aus den einrichtungsindividuellen QS-Ergebnissen zu folgenden Qualitätsindikatoren zusammen:
- den Reha-Therapiestandards (RTS)
- der Therapeutischen Versorgung (KTL)
- zwei Skalen aus der Rehabilitand*innenbefragung (RB):
- RB-Behandlungszufriedenheit
- RB-subjektiver Behandlungserfolg
- dem Peer Review
Das Seminar vermittelt Wissen zum Verfahren selbst sowie zu den einzelnen QS-Indikatoren. Des Weiteren werden Verbesserungsstrategien erarbeitet und diskutiert, mit denen der Qualitätsindex der eigenen Einrichtung optimiert werden kann. Dabei können die ersten Erfahrungen mit dem neuen Verfahren seitens der Deutschen Rentenversicherung sowie Ihrer eigenen Einrichtung ausgetauscht werden.
Arbeitsformen
Präsentation, Diskussion.
Referentin
Frau Dr. med. Marion Kalwa, Dezernatsleiterin Abteilung Rehabilitation, Deutsche Rentenversicherung Bund
Zielgruppe/Teilnehmer
Führungskräfte, Auditor:innen, QM-Beauftragte und interessierte Mitarbeiter*innen in Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen
Seminarbeschreibung zum Download
Termin
Datum: 18.10.2023
Zeit: 09:00 - 12:00 Uhr
Anmeldeschluss: 01.10.2023
Veranstaltungsort
IQMG-Geschäftsstelle
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Hinweis: Das Seminar wird nur in Präsenz angeboten.
Preis – Präsenz
200,00 Euro
160,00 Euro (Mitgliedseinrichtungen der Landesverbände der Privatkliniken)
Alle Preise zzgl. 19% MwSt.
Was Sie im Seminar lernen
Lernziel/Ergebnis
Basiskurs:
Sie erlernen die notwendigen Grundlagen der IQMP-Verfahren, um ein erfolgreiches Audit im Rahmen einer IQMP-Reha-Zertifizierung durchzuführen. Die einmalige Teilnahme an der Basisschulung ist verpflichtend für externe Auditoren, die Zertifizierungen nach IQMP-Reha oder IQMP-kompakt begleiten. Daneben können selbstverständlich auch QM-Beauftragte aus Rehakliniken an der Schulung teilnehmen.
Basis- und Refresherkurs
Neben der Vertiefung der IQMP-Reha-Grundlagen werden Ihnen Trends und Wissenswertes aus der Entwicklung im Reha-Bereich vermittelt, die für Ihre praktische Tätigkeit als IQMP-Auditor relevant sind. In einem weiteren Seminarblock wird das Kernstück, die IQMP-Bewertungssystematik, praxisnah eingeführt bzw. aufgefrischt.
Im Vorfeld dieser kombinierten Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, offene Fragen zu formulieren, die die Referenten im Seminar beantworten werden. Diese Fragen können sich auf die praktische Umsetzung der gesamten IQMP-Reha-Systematik beziehen.
Arbeitsformen
Präsentation, Diskussion, Lehrgespräche, praktische Übungen, Wissenstest
Referent
Herr Prof. Dr. Jörg-Rüdiger Blau, Verwaltungsdirektor Schwarzwaldkliniken Bad Krozingen und Mitglied des IQMG Verwaltungsrates
Zielgruppe/Teilnehmer
Basiskurs: externe Auditoren der akkreditierten Zertifizierungsunternehmen oder QM-Beauftragte in Rehakliniken, die IQMP-Reha anwenden
Refresherkurs: externe Auditoren der akkreditierten Zertifizierungsunternehmen, die IQMP-Reha anwenden und an der Basisschulung bereits teilgenommen haben
Seminarbeschreibung zum Download
Termin
Datum: 16.11.2023
Zeit: 10:00 -13:00 Uhr (Basiskurs)
Zeit: 13:30 - 16:30 Uhr (Refresherkurs)
Anmeldeschluss: 02.11.2023
Veranstaltungsort
IQMG-Geschäftsstelle
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Hinweis: Sofern sich nicht genügend Teilnehmer für ein Präsenzseminar angemeldet haben wird die Schulung als Webseminar durchgeführt. Diesbezüglich geben wir Ihnen spätestens 14 Tage vor dem Seminartermin Bescheid.
Preis – Basiskurs – Präsenz
640,00 Euro
460,00 Euro (Mitgliedseinrichtungen der Landesverbände der Privatkliniken)
Alle Preise zzgl. 19% MwSt.
Preis – Refresherkurs – Präsenz
640,00 Euro
460,00 Euro (Mitgliedseinrichtungen der Landesverbände der Privatkliniken)
Alle Preise zzgl. 19% MwSt.
Was Sie im Seminar lernen
Lernziel/Ergebnis
Refresherkurs
Neben der Vertiefung der IQMP-Reha-Grundlagen werden Ihnen Trends und Wissenswertes aus der Entwicklung im Reha-Bereich vermittelt, die für Ihre praktische Tätigkeit als IQMP-Auditor relevant sind. In einem weiteren Seminarblock wird das Kernstück, die IQMP-Bewertungssystematik, praxisnah eingeführt bzw. aufgefrischt.
Im Vorfeld dieser kombinierten Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, offene Fragen zu formulieren, die die Referenten im Seminar beantworten werden. Diese Fragen können sich auf die praktische Umsetzung der gesamten IQMP-Reha-Systematik beziehen.
Arbeitsformen
Präsentation, Diskussion, Lehrgespräche, praktische Übungen, Wissenstest
Referent
Herr Prof. Dr. Jörg-Rüdiger Blau, Verwaltungsdirektor Schwarzwaldkliniken Bad Krozingen und Mitglied des IQMG Verwaltungsrates
Zielgruppe/Teilnehmer
Externe Auditoren der akkreditierten Zertifizierungsunternehmen, die IQMP-Reha anwenden und an der Basisschulung bereits teilgenommen haben
Seminarbeschreibung zum Download
Termin
Datum: 16.11.2023
Zeit: 13:30 - 16:30 Uhr (Refresherkurs)
Anmeldeschluss: 02.11.2023
Veranstaltungsort
IQMG-Geschäftsstelle
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Hinweis: Sofern sich nicht genügend Teilnehmer für ein Präsenzseminar angemeldet haben wird die Schulung als Webseminar durchgeführt. Diesbezüglich geben wir Ihnen spätestens 14 Tage vor dem Seminartermin Bescheid.
Preis – Refresherkurs – Präsenz
320,00 Euro
230,00 Euro (Mitgliedseinrichtungen der Landesverbände der Privatkliniken)
Alle Preise zzgl. 19% MwSt.