Schulungen im Überblick von der IQMG GmbH

Eine Selbstbewertung nach IQMP-Reha erfolgreich organisieren, schreiben und bewerten

Lernziel/Ergebnis

Die Selbstbewertung ist das Herzstück des IQMP-Reha-Verfahrens und kann einen erheblichen Mehrwert für Ihre Reha-Einrichtung darstellen, wenn sie so erarbeitet und geschrieben wird, dass konkrete Verbesserungsinitiativen abgeleitet werden können.

Nach einer kurzen Vorstellung der IQMP-Reha-Systematik erhalten Sie hilfreiche Orientierungspunkte für die praktische Organisation der Selbstbewertung in Ihrer Einrichtung und lernen anhand von Praxisbeispielen, wie eine Selbstbewertung ganz konkret organisiert werden kann. Außerdem erfahren Sie, wie Sie an die Erstellung des Selbstbewertungsberichts und dessen Bewertung nach IQMP-Reha herangehen. Das Training beinhaltet zahlreiche praktische Tipps für die Berichterstellung, die in Übungen angewendet werden. Anhand von Bewertungsübungen (Bepunktung) gewinnen Sie Sicherheit in Bezug auf die Berichtsbewertung.

Das Reha-Qualitätssicherungsprogramm der Rentenversicherung – therapeutische Leistungen korrekt dokumentieren

Lernziel/Ergebnis

Seit Mitte der 90er Jahre ist die Reha-Qualitätssicherung der Rentenversicherung fester Bestandteil des Rehabilitationssystems in Deutschland. Regelmäßig werden Daten zur Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität erhoben und den Reha-Einrichtungen zurückgemeldet.

Die Klassifikation therapeutischer Leistungen für die medizinische Rehabilitation (KTL) wird seit 1997 in der Routine der Reha-Qualitätssicherung der Rentenversicherung eingesetzt, um das therapeutische Leistungsspektrum der Reha-Einrichtungen zu dokumentieren, zu bewerten und auch unter inhaltlichen Gesichtspunkten zu analysieren. Die korrekte Dokumentation der Leistungen durch die Reha-Einrichtungen ist im Rahmen der Qualitätssicherung von großer Bedeutung, da nur auf dieser Basis exakte, der Realität entsprechende Rückmeldungen durch die Rentenversicherung erfolgen und faire Einrichtungsvergleiche vorgenommen werden können. Erfahren Sie im Seminar, worauf Sie bei der Dokumentation der Leistungen ganz konkret achten müssen!

Im Seminar erhalten Sie einen Überblick über das Reha-Qualitätssicherungsprogramm der Rentenversicherung mit seinen Dimensionen der Reha-Qualität, den zugehörigen Inhalten, Instrumenten und Verfahren. Sie diskutieren in Kleingruppen darüber, wie Sie die erbrachten therapeutischen Leistungen im Reha-Entlassungsbericht richtig mit KTL-Codes dokumentieren und Fehler bzw. Missverständnisse verhindern können.

Basisschulung IQMP-Reha

Lernziel/Ergebnis

Wollen Sie mehr aus Ihrem internen Qualitätsmanagement machen, als nur Mindestanforderungen erfüllen? Mit IQMP-Reha implementieren Sie in Ihrer Einrichtung ein exzellenzorientiertes Qualitätsmanagement,  welches die Qualität in der Rehabilitation nicht nur gewährleistet, sondern auch aktiv „produziert“ und kontinuierlich verbessert.

Im Seminar erhalten Sie einen Überblick über das IQMP-Reha-Verfahren und seine Schwerpunkte.  Sie lernen die Bewertungssystematik kennen und setzen sich mit dem Anforderungskatalog der Version 4.0 auseinander. In Übungseinheiten werden Mustertexte zur Selbstbewertung besprochen und bewertet.  Problemstellungen aus der Praxis werden diskutiert.

Basis- und Refresher-Kurs für IQMP-Auditoren

Lernziel/Ergebnis

Die zweitägige Schulung vermittelt rehaspezifische Fachkenntnisse für externe Auditoren, die im Rahmen der IQMP-Reha-Systematik arbeiten wollen.

  1. Tag (Basiskurs): Sie erlernen die notwendigen Grundlagen des Verfahrens, um ein erfolgreiches Audit im Rahmen einer IQMP-Reha-Zertifizierung durchzuführen. Die einmalige Teilnahme an der Basisschulung ist verpflichtend für externe Auditoren, die Zertifizierungen nach IQMP-Reha zu begleiten. Daneben können selbstverständlich auch QM-Beauftragte aus Rehakliniken an der Schulung teilnehmen.
  2. Tag (Basis- und Refresherkurs): Neben der Vertiefung der IQMP-Reha-Grundlagen werden Ihnen Trends und Wissenswertes aus der Entwicklung im Reha-Bereich vermittelt, die für Ihre praktische Tätigkeit als IQMP-Reha-Auditor relevant sind. In einem weiteren Seminarblock wird das Kernstück, die IQMP-Bewertungssystematik, praxisnah eingeführt bzw. aufgefrischt. Im Vorfeld dieser kombinierten Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, offene Fragen zu formulieren, die die Referenten im Seminar beantworten werden. Diese Fragen können sich auf die praktische Umsetzung der gesamten IQMP-Reha-Systematik beziehen. Mit einem Wissenstest spiegeln wir Ihren Lernerfolg wieder und bescheinigen Ihnen den erfolgreichen Abschluss des IQMP-Reha-Basiskurses. Die zweimalige Teilnahme am „Refresherkurs“ ist verpflichtend für die IQMP-Reha-Auditoren der akkreditierten Zertifizierungsunternehmen. Externe Auditoren, welche diesen zweiten Tag also als „Auffrischung“ Ihrer Lizenz nutzen, bekommen dies ebenfalls bestätigt.

Qualitätsorientierte Belegungssteuerung – Optimierung des Qualitätsindex

Lernziel/Ergebnis

Seit  Anfang  2019  führt  die  Deutsche  Rentenversicherung  eine  Machbarkeitsstudie zur qualitätsorientierten Einrichtungsauswahl durch. Die Deutsche Rentenversicherung Bund,  die DRV  Baden-Württemberg  und  die  DRV  Oldenburg-Bremen steuern vor diesem Hintergrund seit 2019 in der Indikation Orthopädie die Belegung der Reha-Einrichtungen verstärkt nach Qualitätsaspekten. Eine Ausweitung dieser Vorgehensweise auf weitere Indikationen und Rentenversicherungsträger ist bereits beschlossen.

Nach Berücksichtigung des Wunsch- und Wahlrechts der Rehabillitand*innen und sozialmedizinischer Auswahlkriterien erfolgt die Belegung von Reha-Einrichtungen im Rahmen der Machbarkeitsstudie nach den Kriterien Qualität, Wartezeit, Preis und Entfernung.

Der Parameter Qualität setzt sich dabei aus den einrichtungsindividuellen QS-Ergebnissen zu folgenden Qualitätsindikatoren zusammen:

  • Patientenzufriedenheit
  • Subjektiver Behandlungserfolg
  • KTL- Therapeutische Versorgung
  • Einhaltung von Reha-Therapiestandards
  • Peer Review

Das Seminar vermittelt Wissen zum Verfahren selbst sowie zu den einzelnen QS-Indikatoren. Des Weiteren werden Verbesserungsstrategien erarbeitet und diskutiert, mit denen der Qualitätsindex der eigenen Einrichtung optimiert werden kann.